Inka Grings

deutsche Fußballspielerin und -trainerin; als Spielerin 96 Länderspiele, dreifache Europameisterin; UEFA-Cup-Siegerin 2009, deutsche Meisterin 2000; dreifache Fußballerin des Jahres, Mitglied in Hall of Fame des deutschen Frauenfußballs

Erfolge/Funktion:

96 Länderspiele (64 Tore)

Europameisterin 1997, 2005, 2009

UEFA-Cup-Siegerin 2009

Fußballerin des Jahres 1999, 2009, 2010

* 31. Oktober 1978 Düsseldorf

Internationales Sportarchiv 10/2021 vom 9. März 2021 (lw),

ergänzt um Meldungen bis KW 46/2023

Inka Grings war zu ihrer aktiven Zeit eine der erfolgreichsten deutschen Torschützinnen überhaupt. Mit 314 Toren führt sie die Liste der erfolgreichsten Torjägerinnen der eingleisigen Frauen-Bundesliga an, dazu erzielte sie mit 64 Toren die drittmeisten Tore in der Nationalmannschaft (hinter Birgit Prinz und Heidi Mohr). Bei den EM-Titeln 2005 und 2009 gewann sie jeweils den Goldenen Schuh als beste Torjägerin des Turniers, wurde UEFA-Cup-Siegerin, deutsche und Schweizer Meisterin sowie mehrfach Fußballerin des Jahres und Torschützenkönigin. Hätten sie nicht mehrere Verletzungen gestoppt sowie eine dreijährige Auszeit aus der Nationalmannschaft aus disziplinarischen Gründen ihre internationale Karriere für eine Weile lahmgelegt, wäre ihre Trophäensammlung sicherlich noch eindrucksvoller. Unmittelbar nach ihrer aktiven Karriere 2014 übernahm Grings ihren alten Verein aus Duisburg als Cheftrainerin und wurde später die erste Trainerin in der Regionalliga der Herren.

Laufbahn

Mit vier mit dem Fußball ...